
Analysis Plus
oder brauchen wir noch mehr Kabel?
Vorbemerkung
„Kabel” waren schon immer ein nicht nur unter Fachleuten und Hifi-Idealisten heftig diskutiertes und umstrittenes Thema, diese Diskussion wird – ebenso wie jene um „reinen Strom” – ausgetragen von Ignoranten und anonymen ‚Besserwissern’, aber auch von einem am wissenschaftlich-technischen Fortschritt interessierten und neugierigem Publikum, welches sich nicht verboten hat, klüger zu werden.



Nicht neu ist die Tatsache bzw. die wissenschaftliche Erkenntnis, dass jedes in einer Hifi-Anlage verbaute Kabel in die Klang- bzw. Signalstruktur eingreift, oder, um es anders zu sagen: die Signal- bzw. Klangstruktur z.B. am Verstärkerausgang zu Beginn eines Lautsprecherkabels ist nicht identisch mit derjenigen am Ende dieses Lautsprecherkabels. Dieser zu Überlagerungen und Auslöschungen führende Eingriff in das Klanggeschehen, der je nach Kabelmechanik und Materialbeschaffenheit unterschiedlich groß ausfallen kann, führt zu der Fragestellung, wie Kabel konstruiert sein müssen, um diesen sogenannten Skin-Effekt zu vermeiden.
ANALYSIS PLUS und seine Lösung des Problems
Das in den USA im Bundesstaat Michigan beheimatete und 1993 gegründete Unternehmen ANALYSIS PLUS macht schon seit Jahren als High Tech-Lieferant für die NASA, für US-Luftwaffe und -Militär, für Motorola und Intel u.a.m. von sich Reden.
Schon 1993 wurde die von ANALYSIS PLUS vorgestellte wissenschaftliche Erkenntnis zur Lösung des o.g. Problems und zwar hinsichtlich des ovalen Querschnitts patentiert, definiert als „Hollow Oval Design” und dokumentiert im Archiv des ‚United States Patent and Trademark Office’ (siehe auch www.analysis-plus.com).
Ausgehend von den aus der Weltraumtechnik und Kommunikationstechnik gewonnenen empirisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen, entwickelt ANALYSIS PLUS nur Kabel mit ovalem Querschnitt, die sich wegen der Verwendung unterschiedlicher Materialien (hochreines Kupfer, Silber, Teflon etc.) in verschiedene Qualitäts- und Preisklassen einordnen lassen. Gemeinsam ist allen Kabeln dieses Herstellers das „Hollow Oval Design”. In der STEREO 10/2011, Seite 46, wurde das ANALYSIS PLUS HDMI Oval Digital Kabel bereits als Top-Kabel in die Profiklasse eingestuft.
Uns standen von ANALYSIS PLUS das symmetrische NF-Kabel Silver Oval, das LS-Kabel Big Silver Oval und das LS-Kabel Oval 9 mit einer deutlich markierten Laufrichtung zur Verfügung. Bereits nach einer relativ kurzen Einspielzeit traten die klanglichen Eigenschaften deutlich zutage: Im Gegensatz zu den uns bekannten Silber-Kabeln, die das Klanggeschehen meist auszudünnen oder zu verkleinern neigen, was wegen der Betonung des Mittel-Hochtonbereichs lediglich zu einer ‚Scheinräumlichkeit’ und zu einer ‚Scheinrapidität’ führt und die Datenmenge nicht vergrößern, bewahrten die Kabel von ANALYSIS PLUS die tonale Grundstruktur. Jedoch fielen sofort das enorm transparente Ein-Ausschwingverhalten und die prächtigen Klangfarben auf, die einen Ton als das erkennen lassen, was er ist. Die Obertöne (Aliquotten), die z.B. einem Klavierakkord seine spezifische Prägung verleihen, wurden deutlich wahrnehmbar reproduziert und ließen deutlich hochpreisigere Konkurrenten eher stumpf, eingetrübt oder blass erscheinen.
Ein erstaunliches Ergebnis!
Count Basies Bläser-Chorus oder der Flügel auf „Live at the Loa” (siehe CD-Tipps) betörten durch ihre natürliche Differenziertheit und ihre Informationsfülle. Bei klassischer Musik und Stimmen beeindruckte das ANALYSIS PLUS durch Dynamik und durch als tonale Vollständigkeit zu beschreibende Klangeigenschaften, Schärfe oder nervige Aufdringlichkeit haben wir bei keinem Hörtest empfunden. Für diese Qualitätsklasse kann man die Preisgestaltung als durchaus moderat bezeichnen.
Ja, solche Kabel brauchen wir tatsächlich!
Die Orientierung an wissenschaftlich überprüfbaren und objektiven Erkenntnissen als Voraussetzung für technischen Fortschritt ist lohnender als der Glaube an ‚Bastler-Voodoo’! Auf der Suche nach der Wahrheit und Richtigkeit in der Musikwiedergabe (High Fidelity), oder danach, wie z.B. Verstärker, CD-Player, Lautsprecher etc. tatsächlich klingen, welche Besonderheiten, Stärken und Schwächen sie auszeichnen, bringt uns diese Kabeltechnologie jedenfalls einen gehörigen Schritt nach vorne. Der verfälschende Skin-Effekt ist erkannt, definiert und eliminiert.
Eine komplette Produktübersicht finden Sie auf der Internetseite des deutschen Vertriebs unter www.hifi2die4.de bzw. des Herstellers https://analysis.plus/.
Die Preis-Hierarchie der Top-Kabel von Analysis Plus:
Interconnect | LS-Kabel | Netzkabel |
---|---|---|
Micro Golden in | Golden | Ultimate |
Apex Silver in | Oval 8 | Oval 2 |
Silver Oval in | Big Silver Oval | |
Solo Crystal Copper | Oval 9 | |
Copper Oval | Oval 12 |
Von diesen und auch den preiswerteren Kabeln bietet der Hersteller sogenannte Jumper-Cable bzw. Brückenkabel in einadriger und zweiadriger Ausführung an, wie wir sie z.B. bei der Magnepan MG 20.7 verwendet haben. Das Digitalkabel mit der Bezeichnung Digital Crystal kann in seiner Preis-Qualitätsrelation nur als sensationell bezeichnet werden. Auf der Homepage von Analysis Plus können Sie sich vom umfassenden Programm des Herstellers selbst ein gutes Bild machen.
Solo Crystal Oval
Im folgenden haben wir uns schwerpunktmäßig mit dem hochreinen Kupferkabel als Lautsprecherkabel und als Interconnect beschäftigt.
Solo Crystal Oval 8 Lautsprecherkabel und Solo Crystal Oval Interconnect
Mit diesen beiden Kabeln gleichen Typs sollte sich jeder auch nur halbwegs an Musik und High Fidelity Interessierte auseinandersetzen.
Weltklasse zu einem sensationellen Preis!
Solo Crystal Oval 8 Lautsprecherkabel
Das aus hochreinem Kupfer und mit der oben beschriebenen patentierten Technologie gefertigte Lautsprecherkabel besticht schon beim ersten Höreindruck durch enorme Offenheit, durch Ausgewogenheit und wunderschön ausgeprägte Klangfarben im gesamten Hörspektrum. Trotz seiner definitorischen Transparenz und seiner filigranen Fähigkeiten verkleinert es nicht das Klanggeschehen, es ist weder nervig noch aufdringlich. Raumausleuchtung und Tiefenstaffelung sind beeindruckend, was bei großen Besetzungen oder Live-Aufnahmen besonders deutlich wird: Selten hatten Chormitglieder des Osloer Kammerchors (Ole Paus, siehe CD-Tipp unserer Homepage) so viel Platz untereinander, selten trat der Solist so plastisch unter der Empore hervor, selten haben wir so schöne Klangfarben und Stimmen, Gitarre und Saxophon gehört und über allem schwebten die Orgel und alles wurde harmonisch in das Szenario eingebunden.
Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass das Solo Crystal Oval 8 zu den besten Lautsprecherkabeln des Weltmarktes zählt, worin sich internationale und auch deutsche Magazine einig sind. Weltklasse!


Solo Crystal Oval Interconnect
Ebenso herausragend ist die Klangqualität des Interconnectkabels, das mit den gleichen technischen Merkmalen wie das Lautsprecherkabel aufwartet. Man wird kaum ein Interconnect finden, das bei vergleichbarem Preis zu einem auch nur annähernd vergleichbaren Gesamtergebnis führt. Auch für dieses Kabel gilt, was in der internationalen Fachpresse zu lesen ist: Weltklasse!
Auch einzeln in bestehende Hifi-Anlagen eingeschleift, rufen diese Kabel großes Erstaunen hervor. Die Preis-/Qualitätsrelation ist sensationell.
Bei beiden Kabeln erweist sich der Begriff „analytisch” dann als richtig, wenn man ‚Zerlegung’ als souveränen und harmonischen Einklang der tonalen und raumzeitlichen Dimensionen begreift.
Test in (u.a.) STEREO, März 2012, Seite 34