Überspringen zu Hauptinhalt

Das e.One Spitzenmodell DAC 3.7 VBL 1

Vorbemerkung:
Stromaufbereitung bzw. Stromreinigung ist schon seit langem ein zentraler Faktor für höchstwertige Klangqualität. Im Jahr 1991 stellte Jeff Rowland zum Erstaunen seiner Konkurrenten den wegweisenden Vorverstärker Coherence II mit externem Akku-Netzteil vor. Diese Technik wandte er wenig später auch auf seine Endstufen Model 2, Model 8, Model 9 usw. an. Heutzutage gilt diese Technologie auch im Hause Jeff Rowland aus verschiedenen Gründen (Alterung, Ermüdung und Entsorgung alter Akkus) als überholt und wird durch moderne technische Verfahren der Stromreinigung, ja sogar der Stromproduktion ersetzt. Auch für viele Aufnahmestudios weltweit und gerade für solche mit hohem audiophilem Anspruch an die Qualität ihrer Musikproduktion, ist eine Arbeit ohne reinen Strom undenkbar.

Vor diesem Hintergrund stellte Bel Canto auf der CES 2015 den neu entwickelten DAC 3.7 VBL 1 vor, dessen Vorverstärker- und Wandlersektion durch ein aufwendig konstruiertes externes Netzteil (VBL = Virtual Battery Line) mit 12 V Gleichstrom gespeist wird. Der DAC 3.7 VBL 1 kann in erweiterter Funktion mit dem e.One REF Stream auch zum Streamen von 24 Bit / 192 kHz oder DSD-Formaten genutzt werden. Verbunden über die 4 Digitaleingänge mit einem CD-Transport oder Musikserver, kann der DAC 3.7 VBL 1 16 Bit-Formate und 24 Bit / 192 kHz Hires-Formate verarbeiten.

Anschlüsse des Bel Canto e.One DAC 3.7 VBL 1:

Eingänge (Analog)1 Paar RCA (z.B. für externe Phonostage)
Eingänge (Digital)1 x AES / EBU
1 x SP / DIFF
1 x BNC / SP / DIFF
1 x Toslink
1 x ST-Fiber
Ausgänge (Analog)1 Paar XLR und 1 Paar RCA, beide Ausgänge einstellbar auf variable / fixed

Die technischen Daten zu diesem Gerät können der Webseite www.belcantodesign.com entnommen werden.

Der Klang

Die Wirkung reinen Stroms in Verbindung mit hochentwickelter Digitaltechnik ist offenkundig: Auch wenn der DAC 3.7 VBL 1 nicht das faszinierende und herausragende Niveau eines weitaus teureren Ladder DAC’s von MSB erreicht, so sind seine Klangeigenschaften doch auf einem ungewöhnlich hohen Niveau für diese Preisklasse. Liebhaber von klassischer Musik oder von Naturinstrumenten (Klavier, Gitarre etc.) werden seinen warmen und seidig-geschmeidigen Klang mit hohem musikalischem Fluss und ausgeprägten Klangfarben ebenso schätzen wie diejenigen, die auf hohe Dynamik Wert legen. Wenn ein Massenmedium wie z.B. die CD überhaupt jemals dazu in der Lage ist exorbitante Dynamiksprünge zu liefern, bietet der DAC 3.7 VBL 1 einen Preisklassen übergreifenden Dynamikumfang von 126 dB (!) an, man kann es also ordentlich ‚krachen‘ lassen! Aber auch bei kleinen Lautstärken kann dieser DAC seine Dynamikfähigkeiten ausspielen. Die oft als spröde oder topfig beschriebenen Aufnahmen eines bekannten deutschen Klassik-Labels gewinnen an Räumlichkeit, Kraft und Klangfarben, ebenso wie auch durch das filigran abgebildete Ein- und Ausschwingverhalten die Raffinesse von Instrument, Musiker und Spielkunst aufgedeckt wird. Der DAC 3.7 VBL 1 mit der Anschlussmöglichkeit eines analogen Gerätes (wie z.B. externe Phonostage, Tonbandgerät etc.) ist ein echter Qualitätstipp, ein feines Gerät.

An den Anfang scrollen