Magneplanar MG 1.7i
Nach mehr als 12 Jahren wird der international hochgelobte und überaus erfolgreiche Lautsprecher MG 1.6, der Klassiker unter den magnetostatischen Dipolstrahlern, durch die Magnepan MG 1.7 abgelöst. Dieser Modellwechsel nach einer so langen Laufzeit – unter High-End-Gesichtspunkten nahezu eine ganze Epoche – belegt eindrucksvoll die technologische und zukunftsweisende Spitzenstellung im Lautsprecherbau dieses amerikanischen Herstellers.
Elektronik
Für die Hörproben in unseren Räumen können interessierte Kunden selbstverständlich auch ihre eigene Elektronik mitbringen. Das erleichtert den Umgang mit den jeweiligen Komponenten. Empfohlene Verstärkerleistung siehe MG 3.7i.
„… Einen anderen Lautsprecher braucht man eigentlich nicht mehr. Ist das nicht beruhigend?“
Test in: Image Hifi 6/2015, Seite 94-99
Klangbeschreibung
Was der Hersteller Magnepan nun genau aus den Erfahrungen mit der MG 20.7 abgeleitet und auf die MG 1.7i angewendet hat, bleibt bis heute ein gut gehütetes Werksgeheimnis: Magnepan erteilt hierzu keine Auskunft. Jedoch ist wie bei der MG 3.7i der klangliche Fortschritt gegenüber der MG 3.7 sofort deutlich hörbar. Da sich der Eingriff nicht auf einen speziellen Bereich sondern auf das Gesamtverhalten dieser ‚akustischen Lupe‘ auswirkt, fällt das Hörergebnis nicht überraschend aus. Die zentralen Merkmale der Magnepan MG 1.7i können zusammenfassend beschrieben werden als Homogenität, Plastizität, Ruhe und Gelassenheit. Der Bassbereich ist definiert und reicht weit hinab, Mittel- und Hochtonbereich sind geschmeidig und transparent ohne Aufdringlichkeit und ohne Nervosität. Die räumliche Abbildung lässt in dieser Preisklasse ebenfalls keine Wünsche offen, die MG 1.7i klingt ‚erwachsen‘. Für den Zuhörer ist hiermit vorprogrammiert: Hinsetzen, zuhören und entspannt genießen!
Spezifikationen | 3-Wege-System – Vollbereichs-Quasi-Bändchensystem – Super-Hochtöner |
Frequenzumfang +/- 3dB | 40 – 22 Hz |
Empfindlichkeit | 86 dB, 500 Hz, 1 Meter, 2,83 V |
Impedanz | 4 Ohm |
Abmessung | Höhe 166 cm, Breite 49 cm, Tiefe 5 cm - Gewicht: ca. 50 kg /Paar |
Aufstellung
Der Lautsprecher ist, da er keine Punktabbildung wie die meisten Gehäuselautsprecher hat, sehr leicht aufzustellen und kann auf jedem Untergrund sehr gute Ergebnisse hervorbringen. Den ultimativen Tipp für die Aufstellung auf harten oder schwingenden Böden bekommen Sie natürlich auch bei uns und das Material dazu ebenfalls – kostenlos!
Thema: Kabel statt Brücke?
Manche Kunden sind der Ansicht, dass die von Magnepan eingebauten Brücken nicht gut genug sind und durch Kabel ersetzt werden sollten. Ohne elektrophysikalische Grundkenntnisse ist jedoch die Verwendung eines Kabels dann problematisch, wenn man seine mechanischen und elektrischen Eigenschaften nicht kennt, was zu fehlerhaften Abbildungen, Überbetonungen und Zerrissenheit im Klangbild führen kann. Hier ist ein echter und nahezu ultimativer Tipp: Der Kabelhersteller Analysis Plus genießt höchstes Ansehen und bietet spezielle Jumper-Cables für die Maggies mit einem einzigartigen Patent an (mehr dazu auf unserer Homepage unter Analysis Plus). Diese Jumper-Cables sind einadrig und zweiadrig in verschiedenen Preis- und Qualitätsstufen erhältlich und äußerst preiswürdig, da sie vom deutschen Vertrieb zu fairen Preisen im deutschen Markt angeboten werden. Wir haben verschiedene Jumper-Cables ständig vorführbereit und können interessierte Kunden über die Wirkungsweise der verschiedenen Kabel detailliert beraten.