PS Audio BHK Signature 250
Wiederholt zur besten Stereo-Endstufe der Welt gekrönt, erhielt die PS Audio BHK Signature 250 Stereo auch den „Oscar 2017 der Audioindustrie“, vergeben von 14 globalen Hifi-Medien und von Fachleuten.
Test in STEREO 1/2016, Seite 38–41:
„ … ein Glücksfall für alle Musikliebhaber …“
Klang: 100%, Preis/Leistung: Excellent
Schon auf der High-End 2011 in München kündigte Paul Mc Gowan in kleinem Kreis die Entwicklung einer neuen Super-Endstufe aus dem Hause PS Audio an.
Für die Realisierung dieses Projektes gewann er neben namhaften Vertretern der High-End-Szene wie z.B. A. Nudell – Chefentwickler bei Infinity-Systems und Genesis – einen der berühmtesten Endstufenentwickler weltweit, die amerikanische Legende Bascom H. King. Dieser widmete quasi als Höhepunkt seiner jahrzehntelangen Karriere zum ersten Mal seine Initialen (BHK) einem von ihm geschaffenen Produkt, der Super-Endstufe PS Audio BHK Signature 250 (Stereo) bzw. BHK 300 (Mono). Das Synergie-Projekt kostete einige Jahre Arbeit, viel Gehirnschmalz und Geduld, bevor das Ergebnis von seinem Entwicklerteam 2015 vorgestellt werden konnte. Präsentiert an der Magnepan MG 20.7 in München 2015, entfaltete die PS Audio BHK Signature 250 jene Souveränität, zu der nur wirklich „große” Endstufen befähigt sind, aber dazu später mehr. Der knapp 40 kg schwere Bolide in Hybrid Class A/B-Technik ist in der Eingangsstufe mit 2 Röhren bestückt und leistet 2 x 250 Watt RMS an 8 Ohm und 2 x 500 Watt RMS an 4 Ohm. Über niederohmige Lasten kann der mit einer sehr üppigen Stromversorgung ausgestattete Verstärker nur müde lächeln, modernste Schaltungstechnik à la B. H. King und selektierte Bauteile komplettieren das Gesamtkonzept.
Erste Klangimpressionen (Juli 2015)
Die folgenden Ausführungen können Sie anhand einiger auf dieser Homepage genannten CD’s nachvollziehen, zu nennen sind z.B. Ron Carter (The Bass and I), Ray Brown Trio (Summerwind), Ole Paus (Det Begynner) und andere aktuelle (HIRES)-CD’s aus Klassik, Jazz und Rock. Der gelegentlich überzeichnete Mythos der 80-er und 90-er Jahre, Flächenstrahler plus Röhre seien das ‚High-End-Paradies‘ auf Erden, könnte mit der BHK Signature 250 eine begründete Renaissance erfahren. Dies vor allem auch deshalb, weil sich Lautsprecher- und Verstärkerbau insgesamt zu High-Tech-Produkten weiterentwickelt haben. An Großlautsprechern wie z.B. der Magnepan MG 20.7 und der MG 3.7i wird dieser Effekt sehr deutlich. Kritiker bemängelten schon immer am klassischen Röhrenverstärkerbau fehlende Transparenz und Auflösung im Hochtonbereich oder die unpräzise langsame und dicke Basswiedergabe und ‚nur‘ ein gemütlicher Mitteltonbereich sei viel zu wenig. Andere wiederum kritisieren an vielen aktuellen Transistor-, Digital- und /oder Schaltverstärkern trotz hoher Verstärkerleistung den technischen Klang wegen zu scharfer und ausgedünnter Mitten und Höhen, sie wirken unmusikalisch und ‚blutleer‘. Das Team um Paul Mc Gowan hat sich offenkundig dieser kontroversen Diskussion angenommen und gestellt: Die PS Audio BHK Signature 250 vereint jedoch die Vorzüge beider Klangwelten (wie z.B. tonale Harmonie und Kraft und Geschwindigkeit) auf einem neuen außerordentlich hohen Niveau. Unter der Ägide ihres Meisters entfaltet diese Endstufe trotz der röhrenbestückten Eingangsstufe eine beeindruckende Transparenz und Geschmeidigkeit mit Charme, Eleganz und Detailreichtum im so schwierigen und komplexen Mittel- und Hochtonbereich, Präzision und Kontrolle im Bass lassen keine Wünsche offen, auch der zweistimmig gezupfte und tief hinabreichende Kontrabass von Ron Carter wird schnell und definiert reproduziert. Raumausleuchtung und plastische Bühnenpräsenz vor allem bei klassischer Musik und Live-Aufnahmen sind vorbildlich und ziehen den Zuhörer emotional und kognitiv in ihren Bann. Die BHK Signature 250 ist ein musikalischer Superlativ und eine Traumendstufe und mindestens ein „Hörproben-Muss” für jeden High-Ender und Musikliebhaber.